Legalität und Sicherheit von Sportwetten in der Schweiz 2025

  • Autor: Lukas Hirsch
  • Zuletzt aktualisiert: 03.08.2025

Obwohl die Schweiz grundsätzlich über einen legalen Sportwettenmarkt verfügt, ist die Regulierung in den letzten Jahren strenger geworden. Dies ist eine Folge der Volksabstimmung über die sogenannte Revision des Geldspielgesetzes im Jahr 2012. Nach dem sehr deutlichen Ja zu diesem Gesetz hat sich die Situation für die Schweizer Anbieter von Sportwetten, die nach Schweizer Recht tätig sind, nicht zum Positiven verändert. Diese Anbieter sind in den letzten Jahren praktisch auf Null geschrumpft. Ich kann Ihnen heute nur noch einen einzigen Sportwettenanbieter mit Schweizer Lizenz nennen, der für Sportwetten im Internet eine praktikable Option darstellt. Zwei Sportwettenanbieter im Internet 1. Bwin 2. Betway Bwin ist eine Marke der GVC Holdings. GVC Holdings ist eine international tätige, börsenkotierte Holdinggesellschaft im Glücksspielbereich. Guten Appetit wünscht Ihnen die GVC Holdings.

IviBet Casino
5.0 /5
Casino Bonus Bonus
€300 + 170 FS
Mehr Infos
Zahlung Speed
time0 – 24
Deposit Methoden
Visa Casino Zahlung Mastercard Casino Zahlung Jeton Casino Zahlung Neosurf Casino Zahlung Litecoin Casino Zahlung Muchbetter Casino Zahlung
Mehr Infos
20bet Casino
4.8 /5
20bet Erfahrungen
Casino Bonus Bonus
€120 + 120 FS
Mehr Infos
Zahlung Speed
time0 – 12
Deposit Methoden
Apple Pay Casino Zahlung Google Pay Casino Zahlung Neteller Casino Zahlung Skrill Casino Zahlung Jeton Casino Zahlung Mastercard Casino Zahlung
Mehr Infos
GGBet Casino
5.0 /5
Casino Bonus Bonus
€300 + 170 FS
Mehr Infos
Zahlung Speed
time0 – 24
Deposit Methoden
Visa Casino Zahlung Neteller Casino Zahlung Skrill Casino Zahlung Ecopayz Casino Zahlung Mifinity Casino Zahlung Paysafecard Casino Zahlung
Mehr Infos

Sportwetten Schweiz – legale Situation

Eine Reihe von Marktbereinigungen hat dazu geführt, dass sich einige Wettanbieter vom Markt zurückgezogen haben. Gleichzeitig haben sich aber auch neue Anbieter in der Branche etabliert, die nun legal nach geltendem Schweizer Recht tätig sind. Sie bieten ihre Dienstleistungen in der Schweiz an - in der Regel ohne nennenswerte Hindernisse. Faktisch haben diese neuen Anbieter in der Branche, die mit Exklusivlizenzen aus der EU oder einem anderen Land in der Branche tätig sind, rechtlich die Nase vorn. Die in der Eröffnungserklärung vorgeschriebene Rechtslage wird von diesen Anbietern nicht wirklich tangiert.

Legale Sportwetten Websites

Hier finden Sie die besten Wettanbieter mit den besten Wettangeboten, dem besten Kundenservice und den besten Wettarten. Außerdem finden Sie hier Informationen zur Rechtslage und zu Mindestquoten, die Sie bei der Auswahl des Anbieters beachten sollten. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die derzeit in Deutschland gesperrten Anbieter und die Gründe für die Sperrung. Informationen zur Steuerpflicht finden Sie ebenfalls in diesem Bericht. Und schließlich - egal für welche Sportart Sie sich interessieren - bieten zwei der von uns vorgestellten Anbieter auch Wetten auf E-Sports an.

Da die rechtliche Übergangsphase noch nicht abgeschlossen ist, gibt es noch einige Wettanbieter, die legal auf dem Markt sind. Hier lassen sich drei Gruppen unterscheiden. Verbotene Anbieter sind solche, die keine Erlaubnis haben, aber dennoch ihre Dienste auf dem Markt anbieten. Gesperrte Anbieter sind nicht nur nicht erreichbar. Man kann sich dort auch nicht anmelden und keine Wetten abschließen. Nehmen wir an, wir sind jetzt in der Schweiz und wollen auch Wetten platzieren. Derzeit gibt es in der Schweiz nur zwei legale Online-Wettanbieter.

  • Sporttip (Swisslos)
  • Jouezsport (Loterie Romande)

Sportwetten Lizenzen in der Schweiz

In der Schweiz braucht man eine Bewilligung. Sie ist so etwas wie das Türschild zum Kunden: Hier arbeitet keine Scheinfirma, hier ist alles korrekt und staatlich gewollt. Wer in der Schweiz Wetten anbieten will, braucht eine solche Lizenz. Nur wer von einer kantonalen Behörde kontrolliert wird und diverse Auflagen erfüllt, erhält ein entsprechendes Dokument. Damit ist das Wetten in der Schweiz einigermaßen sicher.

Normalerweise finden Sie auf der Seite das Logo der Lizenz. Es muss auch eine Registrierungsnummer und Informationen über die ausstellende Stelle geben. All diese Informationen sollten auf der Wettseite zu finden sein. Ist dies nicht der Fall, handelt es sich um einen illegalen Wettanbieter.

Illegale ausländische Wettanbieter, die von der Schweiz aus operieren, wollen immer wieder auf unserem Markt aktiv werden. Wir entdecken solche illegalen Anbieter jedoch sehr schnell und sperren sie ebenso schnell. Was aber, wenn Sie sich trotzdem abseits unseres legalen Angebotes im Internet vergnügen und auf den mittlerweile zahlreichen ausländischen Spiel- und Wettseiten, die nicht den Standards des Internetgesetzes (IUG) entsprechen, Geld gewinnen oder verlieren? Ist dann Ihr Anbieter im Ausland nicht mehr haftbar, weil solche Anbieter von den Schweizer Behörden schlicht nicht anerkannt werden? Das ist richtig. Und das ist der Grund, warum wir viel zu oft appellieren: Spielen Sie nur bei Anbietern, die in der Schweiz lizenziert sind!

Steuern auf Gewinne aus Sportwetten in der Schweiz

Eine Frage, die viele Spieler in der Schweiz beschäftigt. Ja, Gewinne müssen versteuert werden. In der Schweiz sind Gewinne aus Glücksspielen steuerpflichtig und müssen in der jährlichen Steuererklärung angegeben werden. Sie gelten als Einkommen.

Wenn die Einnahmen in andere europäische Länder fließen, wird ein Prozentsatz direkt einbehalten. Zum Beispiel in Deutschland. Dort werden 5% des Gewinns direkt als Gewinnsteuer einbehalten.

Vorteile der Gewinndokumentation

Schweizer Spieler müssen ihre Wettgewinne korrekt dokumentieren und versteuern. Bis zu einem Gewinn von 1.000 Schweizer Franken pro Jahr wird keine Wettsteuer fällig. Darüber hinaus wird eine Wettsteuer erhoben. Diese kommt zur Einkommenssteuer hinzu. Ein Vorteil dieser doch recht neuen Dokumentationspflicht ist, dass nur sichere Wettanbieter auf dem Markt sind. Diese bieten dann auch meist sehr hohe Wettquoten an und geben auch hohe Wettboni sowie Freiwetten.

Ihr Steuerberater hilft Ihnen gerne weiter

Der Buchhalter oder Steuerberater ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um weitere Informationen zur Wettsteuer geht. Sie kennen die steuerrechtlichen Regelungen im Glücksspielbereich bis ins Detail und können daher kompetent beraten. Tätigkeiten im Glücksspielbereich unterliegen nicht nur einer strengen Aufsicht, sondern es gelten auch zahlreiche Vorschriften, deren Nichteinhaltung nicht nur im Glücksspielbereich, sondern auch im Steuerbereich nicht gerne gesehen wird. Eine gute Beratung verhindert, dass Spieler und Anbieter auf die falsche Seite des Gesetzes geraten.

Sportwetten APPs

Online-Casinos und Sportwetten haben eines gemeinsam: Sie bieten die Möglichkeit, Apps auf das mobile Endgerät zu laden und von überall aus auf das Wettangebot zuzugreifen. Wenn ich in der Schweiz von meinem Handy zu meinem Wettanbieter gehe, sind das entweder:1. ein Wettbüro in der Stadt meiner Wahl.2. ein Wettanbieter, der mich online mit echtem Geld unterhält. Das ist nicht immer legal, aber in Zürich hat man auch Zugang zu der dort nicht unbedeutenden Spielszene.

Darüber hinaus gibt es auch sogenannte Web-Apps. Diese ermöglichen über mobil optimierte Webseiten den direkten Zugriff auf das Wettangebot. Die Bedienung unterscheidet sich nicht von der am PC, ist aber für mobile Geräte optimiert. Die Funktion ähnelt hier auch sehr stark den Online Casino Spielen. Ob Sie nun an einer Live-Wette teilnehmen oder das Wettangebot der Schweizer Super League einsehen möchten, alles ist über die besagte Web-App möglich.

Die meisten Buchmacher bieten Informationen über Sportwetten an. Diese können für Sie entscheidend sein. Wenn Sie die App eines Wettanbieters nutzen, stehen Ihnen noch viele weitere Funktionen zur Verfügung. Diese sollen Ihnen helfen, mit größerer Wahrscheinlichkeit zu gewinnen.

Gesperrte Sportwettenanbieter

Als Folge des neuen Geldspielgesetzes mussten viele internationale Wettanbieter den Schweizer Markt verlassen. Diese Anbieter können in der Schweiz nicht mehr legal Wetten annehmen. Es gibt jedoch einige Anbieter, die illegal auf dem Schweizer Markt sind und bei denen Sie eine Wette platzieren können. Bei diesen Anbietern ist das Platzieren einer Wette und das Gewinnen der Wette wie beim Russischen Roulette: Man wettet gegen Roulette Nr. 1 oder Roulette Nr. 2, wobei man nie sicher sein kann, ob die Kugel nicht doch auf Null rollt und weggespült wird.

Gewinne bei seriösen ausländischen Wettanbietern müssen voll versteuert werden. Dies gilt jedoch nicht für die besten, legalen Wettanbieter in der Schweiz. Entscheiden Sie sich für Sportwetten bei Anbietern innerhalb der Schweizer Landesgrenzen und Sie haben keinen zusätzlichen administrativen Aufwand. Nachfolgend einige Anbieter, die dies ermöglichen. Grundsätzlich sind legale Sportwetten in der Schweiz ein viel sichereres Unterfangen als Wetten bei Buchmachern ausserhalb der Schweizer Landesgrenzen.

Liste der gesperrten Sportwettenanbieter

Die Liste der derzeit auf dem Schweizer Markt gesperrten Sportwettenanbieter ist sehr lang. Die Gründe für eine Sperre auf dem Schweizer Markt wurden bereits an anderer Stelle dieses Leitfadens ausführlich behandelt. Kurz gesagt werden Anbieter gesperrt, wenn sie die «öffentliche Ordnung» oder die «öffentliche Gesundheit» gefährden. Die Liste, die wir hier veröffentlichen, ist fast vollständig, gibt den aktuellen Stand wieder und ist in keiner Weise eine Werbung für Anbieter, die hier nicht aufgeführt sind. Wir empfehlen, die hier nicht aufgeführten Anbieter zu meiden. Nun zu den nicht aufgeführten Anbietern auf dem Schweizer Markt.

  • betathome.com
  • 1bet.com
  • bwin.com
  • tipico.com
  • 1xbet.com
  • unibet.com
  • 22-bet.net
  • 365sb.com
  • allsport365.com
  • betmasternow.com
  • dachbet.com
  • eatsleepbet.com
  • bahigo.com
  • bet365.com

Was passiert mit den Nettoeinnahmen von Sportwettenanbietern

In der Schweiz erfolgt die Verteilung der Reinerträge der Sportwettenanbieter anteilsmässig und dezentral. Die Gewinne fliessen in die Lotteriefonds der einzelnen Kantone. Diese können dann selbst über die Verwendung der Gelder entscheiden. Jeder Kanton kann das Geld aus den Gewinnen nach eigenem Gutdünken verwenden. Das Gesetz schreibt jedoch vor, dass das Geld aus den Gewinnen nur für gemeinnützige Zwecke verwendet werden darf. Wohin und in welchem Bereich das Geld aus den Gewinnen fliesst, kann jeder Kanton für sich und ohne Einflussnahme von aussen entscheiden.

Ein Teil des Gewinns fließt direkt in die Sportförderung. Mit diesem Geld werden nicht nur Sportvereine in Deutschland unterstützt, sondern auch viele Sporttalente, die zum großen Teil den Weg in die deutschen Olympiamannschaften finden. Wenn Sie also im Internet eine Sportwette platzieren, ist Ihr Einsatz in Kombination mit meinem halben Euro bereits ein weiterer Schritt in Richtung Sportförderung.

Unabhängig davon, wie man zum Glücksspiel steht, haben diese Maßnahmen auch Vorteile für das Glücksspiel. Wer wetten oder am Glücksspiel teilnehmen will, kann das tun. Dass aus dem Glücksspiel etwas Gutes gemacht wird, ist auch eine sehr gute Sache.

Referenzen

Fazit

Die Frage, welche Sportwetten in der Schweiz legal sind, lässt sich recht einfach beantworten. Alle Turniere, Sportarten und sogar E-Sportarten, auf die man wetten möchte, sind in der Schweiz legal, sofern die Anbieter über eine Lizenz verfügen. Eine besondere Vorliebe scheinen die meisten Schweizerinnen und Schweizer für Wetten mit Mindestquoten zu haben. Diese sind auch bei den Anbietern sehr beliebt. Insgesamt lässt sich zusammenfassen: - Online-Sportwetten sind in der Schweiz legal und mit etwas Glück auch sehr lukrativ. - Die Anbieter, bei denen man wettet, sollten auf jeden Fall lizenziert sein, sonst ist es nicht legal. - Auf unserer Seite haben wir einige getestete Anbieter aufgelistet.

Mit jeder neuen Erkenntnis aktualisieren wir unsere Erfahrungsberichte und die Übersicht der besten legalen Anbieter. Bleiben Sie also mit unserer Seite immer auf dem Laufenden. Besuchen Sie uns regelmäßig, um die neuesten Informationen und Erkenntnisse nicht zu verpassen.

FAQ | Häufig gestellte Fragen

  1. Kann man in der Schweiz Steuerfrei Wetten?

    No, tax free betting is not possible in Switzerland. Swiss bookmakers are required to keep records, and players must keep records of all winnings and report them to the government. Anyone attempting to circumvent this is committing a punishable offense with legal consequences.

  2. Ist Interwetten in der Schweiz erlaubt?

    Ja, Wetten im Internet sind in der Schweiz erlaubt. Sportwetten, die von lizenzierten Anbietern angeboten werden, sind legal. Diese unterstehen der staatlichen Aufsicht und haben eine sehr genaue Dokumentationspflicht. Wer also legal online Sportwetten spielen möchte, sollte unbedingt darauf achten, die zugelassenen und lizenzierten Seiten zu nutzen.

    to top
    Nach oben