Sind die Sportwetten illegal oder nicht in der Schweiz?
- Juanna Jager
- Zuletzt aktualisiert: 03.08.2025
- 12 min lesen
Sportwetten sind ein untrennbarer Bestandteil von Sportereignissen und deren Konsum. Sie sind sozusagen ein Teil des Sports. Und das schon seit Urzeiten: Bereits aus der Antike sind Wetten auf Sportler und ihre Leistungen im Wettkampf überliefert. Heute ist das Wetten auf Sportereignisse in den meisten Ländern der Welt ein legales und staatlich reguliertes Geschäft. Dennoch gibt es zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit Sportwetten. Doch gerade in Deutschland ist die Rechtslage alles andere als eindeutig. In diesem Artikel werden folgende Themen behandelt
- Sportwetten - ist das in der Schweiz legal? Nach wie vor gibt es zahlreiche Wetten, die nach schweizerischem Recht nicht zulässig sind. Das bedeutet, dass nicht jede Person oder Institution Wetten auf Sportereignisse anbieten darf. Obwohl es in der Schweiz unzählige Möglichkeiten gibt, auf den Ausgang eines Spiels zu wetten, finden viele dieser Wetten im Verborgenen oder in einer rechtlich wenig stabilen Grauzone statt und sind somit nicht ganz legal.
- Gibt es in der Schweiz illegale Sportwettenanbieter? Wenn ja, um welche Anbieter handelt es sich?
Ist Online Sportwetten Schweiz legal?
Online-Wetten sind in der Schweiz erlaubt. Allerdings gibt es besondere Umstände. Nach dem neuen Geldspielgesetz von 2019 sind in der Schweiz alle Formen von Geldspielen erlaubt, also auch Sportwetten. Wie bei den meisten anderen Gesetzen, die vom Geldspielgesetz „betroffen“ sind, sind auch hier die Lizenzen das zentrale Element. Und Konzessionen sind entscheidend.
Glücksspiele, die ohne Konzession durchgeführt werden, gelten als illegal. Illegale Wettanbieter sind daher auch Buchmacher, die keine Glücksspiellizenz besitzen. Wer sich als Sportwetter oder Spieler auf illegale Anbieter einlässt, riskiert Geld zu verlieren und im schlimmsten Fall mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Es gibt Risiken, bei denen es einfach und bequem ist, sich an die Gesetze zu halten. Diese Risiken haben wir in der folgenden Liste für Sie zusammengefasst.
Es gibt aber auch eine Vielzahl von Buchmachern, die Wetten annehmen, ohne über eine Lizenz zu verfügen. Solche Wettanbieter sind nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit illegal. Man muss also immer darauf achten, dass man bei einem lizenzierten Anbieter wettet, wenn man auf einem europäischen Wettmarkt in ein Spiel investiert. Sonst muss man sich bei einer Kontrolle wohl oder übel verantworten. Und das kann teuer werden.
Es sind drei Aspekte, die Schweizerinnen und Schweizer davon abhalten, Sportwetten im Ausland abzuschliessen. 1. Abschottung des Marktes: Ausländische Anbieter von Sportwetten haben keinen Zugang zum Schweizer Markt, weshalb sie in der Schweiz gänzlich verboten sind. 2. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein: Das Gesetz schreibt vor, dass Sie volljährig sein müssen, um an einer Sportwette Schweiz oder generell an einem Glücksspiel teilnehmen zu können. Es gibt zwar einige Länder, in denen es schon ab 16 Jahren erlaubt ist, aber bei uns ist es so, dass erst 18-Jährige und Ältere das Recht haben, ihr ganzes Geld irgendwo im Internet zu versenken - quasi als Spende an ein Online-Wettbüro. Das ist natürlich streng reguliert, um die Spieler zu schützen.
Blockierte Online Wetten Anbieter
Die meisten großen Wettanbieter, von denen Sie schon gehört haben, verfügen über eine spezielle Lizenz und bieten daher legale Wettangebote an. In der Schweiz, wo Glücksspiel und Sportwetten offiziell bis 2019 verboten sind, gibt es nur wenige Wettanbieter. In vielen anderen Ländern sind Sportwetten seit ca. 2011 legal und die Zahl der Anbieter ist ebenfalls nicht gering.
Bei Buchmachern wird zwischen legalen und illegalen Wettbüros unterschieden. Die folgende Liste zeigt Ihnen illegale oder gesperrte Unternehmen. Diese sollten Sie in jedem Fall meiden. Illegale oder gesperrte Wettbüros: - Unbekannte Buchmacher (z.B. Schwarzmarkt) - Wettbüros ohne gültige Lizenz - Wettbüros in Ländern ohne gesetzliche Grundlage für Sportwetten - Wettbüros, die in keinem Land unter gesetzlichen Rahmenbedingungen tätig sein können
- Betathome
- Bet365
- Unibet
- Bahigo
- Bwin
Worauf muss ich achten, wenn ich nach einem Wettbüro suche?
Es gibt viele Dinge, die ein Sportwetter im Auge behalten sollte. Im Wesentlichen gibt es zwei Dinge, die nicht nur ein Sportwetter, sondern jeder Wetterbeobachter immer im Auge behalten sollte: 1. die Qualität der Sportwetten und 2. die Sicherheit der Wetterdaten und die Verhinderung von Wetterdiebstahl. Denn Wetten ist nicht nur eine Tätigkeit, die man zum Spaß ausübt, sondern man gibt dafür Geld aus. Und manchmal geht es dabei um sehr hohe Summen. Da hat man natürlich auch als Wetter ein Interesse daran, dass nicht alles, was man sich im Internet besorgen will, gestohlen wird.
Im Zusammenhang dieses Kontextes sollten Sie auf folgende Aspekten besonders aufpassen:
Achten Sie auf die Lizenz! Was bedeutet es, wenn ein Wettanbieter eine Lizenz hat? Es bedeutet zunächst nur, dass der Anbieter, der irgendwo im Ausland sitzt, soweit in Ordnung ist, dass er eben von dieser berühmten Malta Gaming Authority lizenziert wurde. Das heißt aber nicht, dass mit dem Wettanbieter alles in Ordnung ist. Also auch hier recherchieren, welche Lizenz der Anbieter hat, wo er sitzt und wie es mit der Lizenzierung aussieht. Denn auch einige der oben genannten illegalen Wettanbieter haben eine Lizenz.
Legen Sie Ihre eigenen Kriterien fest. Was ist das wichtigste Merkmal, das im Bereich der Sportwetten erreicht werden soll? Welche Möglichkeiten muss ein Wett- oder Casinoanbieter seinen Kunden bieten? Wenn Sie sich darüber im Klaren sind und unter diesen Gesichtspunkten recherchieren, wird die Suche nach sportwetten-anbietern.de um ein Vielfaches schneller und einfacher. Ein Kriterium könnte die Benutzerfreundlichkeit der Seite sein. Sicherlich fallen Ihnen noch weitere Aspekte ein.
Wettanbieter mit gutem Dienstleistung für Schweizer Spieler
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen Informationen über einen der besten Wettanbieter in der Schweiz geben. Es handelt sich um einen der besten Wettanbieter des Landes.
Betway Betway ist seit 2006 in zahlreichen Ländern aktiv und bietet dort seine Dienste an. In Deutschland, einem seiner größten Märkte, hat Betway nun eine Niederlassung in Form einer Offshore-Gesellschaft mit der Muttergesellschaft Betway Limited, die in Malta lizenziert ist. Die maltesische Lizenz, die der deutschen Lizenz nahezu entspricht, ist ein weiterer Beweis für die Seriosität des Unternehmens. Denn die maltesische Lizenz wird nur an Unternehmen vergeben, die sich einer umfassenden Prüfung unterziehen.
Interwetten Interwetten ist eine der ältesten Marken der Branche. Der Buchmacher gehört seit vielen Jahren zu den Besten. Er hat seinen Sitz in Malta und ist vor allem in europäischen Ländern und in der Schweiz aktiv, wo er auch eine günstige Wahl für Spieler ist.
20bet: 20bet ist ein Buchmacher, der mit Boni und Promotionen auftrumpft - und das nicht nur für Neukundinnen und Neukunden. Das ist für unsere Schweizer Spielerinnen und Spieler natürlich sehr angenehm und so kann man 20bet durchaus in die Überlegungen einbeziehen, wenn es um die Wahl eines Wettanbieters geht.
Zusammenfassung
Zurzeit gibt es in der Schweiz sowohl legale als auch illegale Anbieter von Sportwetten und Casinos. Viele dieser Unternehmen sind bereits seit längerem im Internet präsent. Offiziell auftreten können sie jedoch erst ab 2019, da erst dann das Geldspielgesetz in der Schweiz aufgehoben wird. Doch wie sieht es mit den legalen Wettanbietern in der Schweiz aus? Die Zahl der legal lizenzierten Sportwettenanbieter in der Schweiz ist leider sehr gering. Mittlerweile haben wir uns aber alle daran gewöhnt, dass es Wettanbieter im Internet gibt. Und auch wenn wir im nächsten Abschnitt einen Blick auf die Situation der legalen Anbieter in der Schweiz werfen werden, so hat sich der Internet-Wettmarkt in den letzten Jahren doch sehr stark entwickelt und die meisten von uns zumindest erreicht.
Das Wichtigste ist, dass man bei Online-Wetten genauso vorsichtig sein muss wie bei Wetten, die man in einer physischen Wettannahmestelle platziert. Diese Vorsicht bezieht sich nicht nur auf die Wahl des Wettanbieters. Heutzutage ist es sehr einfach, sich zu verlieren. Um dies zu vermeiden, ist eine sehr umfassende Recherche notwendig. Deshalb sind wir der Meinung, dass Spielerinnen und Spieler immer verantwortungsbewusst handeln sollten. Wir wünschen allen viel Glück!
Häufig Gestellte Fragen
-
Welche Sportarten auf diesen Websites angeboten werden?
Die Möglichkeiten, Sportwetten abzuschließen, sind sehr vielfältig. Auf den ausgewählten Plattformen werden die gängigen Sportarten angeboten. Sie können zum Beispiel auf diese und viele weitere Sportarten wetten: Fußball, Basketball, Volleyball, Cricket, Hockey, Tennis, Baseball, Rugby, Golf und viele mehr.
-
Was ist der Unterschied zwischen Online Casinos und Wettbüros?
In einem Online-Casino spielen die Spieler verschiedene Spiele, bei denen sie Geld gewinnen oder verlieren können. Sie nehmen beispielsweise an Tischspielen wie Poker oder Roulette und an Spielautomaten teil. Bei Wettbüros hingegen ist das Ganze weit weniger privat, denn hier wird auf die verschiedensten Spiele und Sportarten gewettet.
-
Was passiert, wenn man in einem illegalen Wettanbieter wettet?
Normalerweise können Sie nicht bei einem illegalen Buchmacher wetten, weil Sie keinen Zugang zu dieser Website haben. Aber selbst wenn Sie es schaffen, auf die Seite zu gelangen, müssen Sie mit hohen Geldstrafen und in manchen Ländern sogar mit Gefängnis rechnen. - Zugang zu einem illegalen Buchmacher. - Wetten auf der Seite des illegalen Buchmachers. - Außerdem: einen bestimmten Betrag setzen.
-
Wie alt muss ich sein, um wetten zu können?
Um Wetten abschließen zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. In vielen Ländern kann man auch schon mit 16 Jahren wetten, aber in den meisten Ländern ist das Wetten erst ab Volljährigkeit erlaubt. Ein Blick ins Grundgesetz zeigt, dass das Mindestalter für Lotterien auch ein Mindestalter für Wetten ist.