Online Casino Gewinne Versteuern Schweiz 2022: Das müssen Sie beachten

Share Facebook Twitter Telegram Instagram Linkedin

Sie haben online in einem Schweizer Casino gespielt und stehen nun vor der Frage, ob Sie Ihre Gewinne versteuern müssen. Diese Frage ist nicht immer einfach zu beantworten, da es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen gilt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Bedingungen und Voraussetzungen für die Besteuerung von Online-Casino-Gewinnen in der Schweiz näher erläutern.

Die Hauptthemen dieses Artikels im Überblick:

  • Online Live Casino Gewinnsteuer Muss ich meine Einnahmen aus Glücksspielen versteuern?
  • Glücksspielrecht - wie wirkt sich die Einkommensteuer aus?
  • Online-Casino Gewinne in anderen Ländern versteuern

Steuern auf Gewinne von Online-Casinos in der Schweiz 2022

Seit der Verabschiedung des Geldspielgesetzes und der Legalisierung des Online-Glücksspiels ist die Spielbankenabgabe in der Schweiz für viele Spielerinnen und Spieler ein wichtiges Thema. Die entscheidende Frage bleibt, ob man seine Gewinne aus Online Casinos wirklich versteuern muss. Das ist natürlich für jeden von großer Bedeutung, denn niemand möchte mehr Steuern zahlen als unbedingt nötig. Die gute Nachricht vorweg: Der Freibetrag dürfte für die meisten Normalsterblichen noch ausreichen. Für viele Menschen этим не знают. Aber dazu gleich mehr.

Muss ich meine Glücksspielgewinne in der Schweiz versteuern?

Alle in der Schweiz erzielten Einnahmen müssen versteuert werden. Diese Regelung gilt auch für ausländische Anbieter von virtuellen Casinos. Allerdings gibt es eine Freigrenze von einer Million Franken pro Person, so dass Einkünfte bis zu diesem Betrag steuerfrei bleiben. Diese Regelung wird von einigen Spielern als sehr vorteilhaft empfunden.

Gewinne ab einer Million Franken sind in der Schweiz steuerpflichtig. Die Höhe der Steuer hängt davon ab, in welchem Kanton der Spieler seinen Wohnsitz hat. Manchmal ändern sich diese Steuerregelungen unerwartet.

Glücksspielrecht – welche Auswirkungen hat die Einkommensteuer?

Glücksspiele gelten in der Schweiz als Einkommen und sind daher grundsätzlich steuerpflichtig. Allerdings gibt es einen Freibetrag von einer Million Franken, so dass Gewinne bis zu dieser Höhe steuerfrei sind.

Ab einem Gewinn von einer Million Franken müssen die Gewinne in der Schweiz versteuert werden. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Wohnsitzkanton des Spielers.

In der Regel ist die Besteuerung der Erträge aus Glücksspielen in der Schweiz jedoch nicht so hoch, dass sie den Gewinn vollständig aufzehrt. Die Gesamtsteuerbelastung aus Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuern sowie der direkten Bundessteuer beträgt maximal 32,50 %.

Steuerpflichtige Gewinne im Sinne des BGS

Das Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz, GSpG) regelt die Organisation und Durchführung von Geldspielen in der Schweiz. Darunter fallen auch Onlinegewinne von Casinos mit Sitz in der Schweiz.

Gemäß dem BGS unterliegen folgende Gewinne der Verrechnungssteuer:

  • aus Glücksspielen in der Schweiz aus Online-Casinos in der Schweiz aus Sportwetten in der Schweiz

Einnahmen aus ausländischen Geldspielen unterliegen damit nicht der Verrechnungssteuer.

Die Verrechnungssteuer bedeutet, dass der Staat seinen Anteil an den Spielgewinnen einfordert und zurückerstattet bekommt, wenn Sie die Gewinne in Ihrer Steuererklärung deklarieren. Die Verrechnungssteuer wird in der Regel mit dem Jahresabschluss verrechnet.

Medienunternehmen

Wenn Sie einen Sach- oder Geldpreis von einem Medienunternehmen, z.B. einer Fernsehsendung oder einem ähnlichen Anbieter, gewinnen, ist dieser bis CHF 1'000 steuerfrei. Alles darüber ist steuerpflichtig. Auch Gewinne aus Geschicklichkeitsspielen zur Verkaufsförderung fallen unter diese Freigrenze. Sachgewinne wie Autos und Reisen sind mit dem Marktwert zum Zeitpunkt des Gewinns anzusetzen.

Weitere Informationen zum Glücksspielrecht

Weitere Informationen zum Glücksspielrecht in der Schweiz finden Sie auf der Website der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für aktuelle Informationen zur Steuerbefreiung und zum Steuerrecht.

Online Casino Steuer auf Gewinne in anderen Ländern

In vielen anderen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, ist der Gewinn aus einem Online-Casino steuerfrei. Allerdings muss der Gewinner den Gewinn als Einkommen in seiner Steuererklärung angeben.

Die Online Casino Steuer in der Schweiz ist also relativ streng. Spielerinnen und Spieler, die online spielen und regelmässig hohe Lottogewinne erzielen, sollten sich unbedingt mit der Casinosteuer auseinandersetzen. Ansonsten kann es bei einer Steuerprüfung zu hohen Nachzahlungen kommen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Spielbankenabgabe in der Schweiz haben, wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater oder Rechtsanwalt. Dieser kann Ihnen genaue Auskünfte und Hilfestellungen zu Ihrer persönlichen Situation geben.

Glücksspielsteuertabellen

Ob und wie Ihre Spielgewinne besteuert werden, hängt von der Art des Spiels ab. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu den Spielarten zusammengestellt. Aktuelle Informationen sowie Tipps zum Thema Spielsucht finden Sie jederzeit auf der offiziellen Website des Kantons Bern. https://www.taxinfo.sv.fin.be.ch/taxinfo/display/taxinfo/Geldspielgewinne

Casinospiele

Müssen Casinogewinne in der Schweiz versteuert werden? Die Casinospiele Poker, Roulette, Baccarat und Black Jack gelten als Glücksspiele. Sie sind grundsätzlich steuerfrei, sofern der Spieler vor Ort im Casino anwesend ist und den Gewinn beim Spiel erzielt hat (keine Spiele über Online-Portalanbieter).

Kleine Spiele

Kleine Lotterien, lokale Sportwetten und kleine Pokerturniere gelten in der Schweiz als kleine Spiele. Diese sind ebenfalls steuerfrei, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind

  • Maximaler Einzeleinsatz von CHF 100’000 (bzw. CHF 500’000 beim Kleinlotto) Maximale Summe aller Einsätze von CHF 20’000 pro Turnier sowie Beschränkung der Anzahl Turniere pro Tag und Veranstaltungsort und deren Gesamteinsätze Spielgewinne werden nicht online ausbezahlt

Grosse Spiele

Grosse Spiele sind solche, die online oder automatisiert (z.B. an Geldspielautomaten) durchgeführt werden, aber auch Online-Pokerspiele oder grosse Lotterien, die interkantonal gespielt werden. Diese sind grundsätzlich steuerpflichtig, sofern die Freigrenze überschritten wird.

Der Freibetrag für Gewinne aus Großspielen beträgt jedoch CHF 1.000.000, und nur der den Freibetrag übersteigende Teil des Gewinns wird besteuert.

Online Casino Gewinn

Beim Spielen in Online-Casinos muss unterschieden werden, wo sich das Casino befindet. Befindet sich das Casino in der Schweiz, gelten andere Regeln als bei einem ausländischen Casino. Bei den Online-Portalen von Swissonline und dem Grand Casino Bern sind die Online-Casino-Gewinne bis CHF 1'000'000 steuerfrei, während bei ausländischen Online-Casinos alle Gewinne besteuert werden.

Fazit

Obwohl für die meisten Gewinne eine sehr großzügige Freigrenze von einer Million Franken gilt, ist es wichtig zu wissen, dass die Gewinne in der Schweiz versteuert werden müssen. Dies gilt vor allem für regelmässige Spieler mit hohen Gewinnen. Wer sich nicht sicher ist, sollte sich am besten an einen Steuerberater oder Anwalt wenden. So können Sie sicher sein, dass Sie alles richtig machen und keine bösen Überraschungen erleben.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Wie viel Steuern muss ich zahlen, wenn ich im Lotto gewinne?

    Gewinne aus Lotterien über 1 Millionen Franken werden bei den Kantons- und Gemeindesteuern zu einem festen Satz von je 10% besteuert.

  2. Muss ich Pokergewinne versteuern?

    Pokergewinne, sofern Sie vor Ort im Casino spielen und die Kapitalerträge während des Spiels erzielt wurden, sind grundsätzlich steuerfrei.

  3. Kann ich Online Casino Steuern in der Schweiz vermeiden?

    Gewinne aus Online-Casinos und Spielbanken in der Schweiz sind grundsätzlich steuerbar. Zu beachten sind lediglich die unterschiedlichen Steuerfreibeträge für ausländische Online-Casinos.

  4. Muss man Casino Gewinne versteuern

    Einkünfte aus Casinospielen sind grundsätzlich steuerfrei, sofern Sie im Casino anwesend sind und die Einkünfte während des Spiels erzielt werden.

Referenzen:

    to top
    Nach oben